Datenschutzerklärung für illycaffè S.p.A Niederlassung Österreich im Einklang mit EU 2016/679 (DSGVO), im Folgenden auch als DSG (Datenschutzgesetz) und dem Gesetzesdekret 196/03 (italienisches Datenschutzgesetz)
- Allgemeine Informationen
Die unterzeichnende Firma (illycaffè S.p.A.), im Folgenden der Einfachheit halber auch als „Firma" oder „illycaffè“ bezeichnet), setzt Sie mit der vorliegenden Datenschutzerklärung über die Verarbeitung Ihrer Daten bzw. der Daten der von Ihnen vertretenen Gesellschaft/Firma in Kenntnis (im Folgenden der Einfachheit halber als "Kunde" bezeichnet), welche sich im Besitz der Firma befinden (z.B. Kundenstammdaten wie Adresse, Firmenbezeichnung, Steuernummer und USt-IdNr., Buchhaltungsdaten, Daten die zur Verwaltung der Kunden, zur Erfüllung des Vertrags und zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich sind, Zahlungsdaten, Daten, die erforderlich sind, um ein Recht der Firma zu verteidigen oder in Anspruch zu nehmen).
- Zwecke und Rechtsgrundlage
Die Daten können von der Firma zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:
A. falls ein Einkauf getätigt wird, zwecks Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag, und daher auch zu Zwecken der Verwaltung und Buchhaltung und für die Auftragsabwicklung; die Rechtsgrundlage ist die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen;
B. zur Erfüllung der von Gesetzen, Bestimmungen und Verordnungen der EU vorgegebenen Verpflichtungen; die Rechtsgrundlage ist Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
C. um ein Recht der Fa. illycaffè S.p.A. geltend zu machen oder zu verteidigen und daher zur Wahrnehmung eines berechtigten Interesses der Firma selbst; die Rechtsgrundlage ist Wahrung der berechtigten Interessen;
D. für Werbemitteilungen bzw. Informationen über Produkte, Dienstleistungen und Initiativen von illycaffè S.p.A. und deren Geschäftspartner zur Durchführung von Marktstudien u/o Befragungen zur Beurteilung der Produkte und Dienstleistungen von illycaffè S.p.A., und zwar seitens der Fa. illycaffè unter Verwendung der Telefonnummern (und daher auch per SMS/MMS) und Postadressen (einschließlich der E-Mail Adresse für die Zusendung eines regelmäßigen Newsletters), die Sie angegeben haben (es wird darauf hingewiesen, dass die Zusendung von E-Mails und SMS/MMS-en auch elektronisch und mithilfe automatisierter Tools erfolgen kann). Das Einwilligung zur Datenverarbeitung zu diesen Zwecken kann jederzeit mit einer Mitteilung an die Firma an die angegebenen Kontaktdaten widerrufen werden; die Rechtsgrundlage ist Einwilligung;
E. um aufgrund der Informationen über den Nutzer, über die illycaffè verfügt, ein Nutzerprofil zu erstellen (Profiling), einschließlich der Erforschung von Gewohnheiten und Konsumneigungen, die auch aus der Analyse der Produktwahl ersichtlich sind, zu Zwecken spezieller Aktivitäten in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Direktverkauf und Vertriebsmitteilungen seitens illycaffè S.p.A., übereinstimmend mit den spezifischen Bedürfnissen des Nutzers, wie sie aus dem Profiling ersichtlich sind; überdies werden damit die Konsumentscheidungen und -gewohnheiten von Käufern der Produkte von illycaffè analysiert. Die Datenverarbeitung zu diesen Zwecken erfolgt auch automatisiert in Datenbanken. Es kann sowohl ein Profil des einzelnen Nutzers als auch von homogenen Nutzergruppen angelegt werden. Außerdem können Daten eventuell gekoppelt und verglichen werden, auch solche aus diversen Datenbanken der Partner von illycaffè (verbundene, kontrollierte und kontrollierende Gesellschaften von illycaffè S.p.A. mit Sitz in der Europäischen Union und verbundene, kontrollierte und kontrollierende Gesellschaften der Gruppo illy S.p.A. mit Sitz in der EU). Marketingaktivitäten, Werbung, kommerzielle Kommunikation und Direktverkauf werden nur durchgeführt, wenn der Benutzer der Verarbeitung zu diesem Zweck zugestimmt hat. Die Rechtsgrundlage ist Einwilligung.
- Verpflichtung zur Angabe der Daten
Die Angabe der verlangten Daten ist zu den unter Punkt 2(A), 2(B) und 2(C) genannten Zwecken erforderlich. Die Verweigerung, diese Daten ganz oder teilweise anzugeben, führt dazu, dass die Firma den Vertrag nicht erfüllen oder das Vertragsverhältnis nicht fortsetzen kann und dann die Bestellung aufzugeben. Die Angabe der Daten, die zu den unter Punkt 2(D) genannten Zwecken verlangt werden, ist freiwillig, ebenso wie das entsprechenden Einwilligung (das in jedem Fall mit einer Mitteilung an den Verantwortlichen der Datennutzung widerrufen werden kann), und die Verweigerung zur Angabe der Daten und zum Einwilligung hat keine Folgen außer der, dass die unter Punkt 2(D) genannten Tätigkeiten nicht durchgeführt werden können, da die Adresse nicht angegeben wurde; Die Angabe der Daten, die zu den unter Punkt 2(E) genannten Zwecken verlangt werden, ist freiwillig, ebenso wie das entsprechenden Einwilligung (das in jedem Fall mit einer Mitteilung an den Verantwortlichen der Datennutzung widerrufen werden kann), und die Verweigerung zur Angabe der Daten und zum Einwilligung hat keine Folgen außer der, dass die unter Punkt 2(E) genannten Tätigkeiten nicht durchgeführt werden können.
- Kategorien der Empfänger der Daten
Vorbehaltlich weiterer Mitteilungen (über die Sie informiert werden, sollten Ihnen die Mitteilungen nicht bereits bekannt sein), die zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich sein können, können die erfassten und verarbeiteten Daten von der Firma zu den unter Punkt 2(A) genannten Zwecken an folgende Empfänger weitergegeben werden: Banken, Freiberufler (z.B. Anwälte), Berater und Dienstleistungsunternehmen, Frachtführer und Spediteure, Logistikunternehmen, Justizbehörden, Polizeibehörden und Kontrollbehörden, Behörden, Post und Kurierdienste (Mitteilung der Daten, die für die Zusendung eventueller Mitteilungen erforderlich sind), Beratungsunternehmen. Zu den unter Punkt 2(B) und 2(C) genannten Zwecken können die Daten Freiberuflern (z.B. Anwälten), Justizbehörden, Polizeibehörden und Kontrollbehörden, Behörden sowie Post und Kurierdiensten (Mitteilung der Daten, die für die Zusendung eventueller Mitteilungen erforderlich sind) mitgeteilt werden. Zu den unter Punkt 2(D) genannten Zwecken können die Daten Frachtführern/Spediteuren mitgeteilt werden, wenn das Material Papier ist. Für die in Punkt 2(E) Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Ferner können die Personen in Kenntnis der Daten gelangen, die von der Firma ausdrücklich mit der Verarbeitung der Daten beauftragt worden sind (Personal aus den Bereichen Verwaltung, Recht, Technik, IT und Logistik, auch firmenexternes Personal, Personal, das für das Marketing zuständig ist, auch firmenexternes Personal, Mitglieder der Gesellschaftsorgane, Gebietsleiter, Personal, das für die Kundenbeziehungen zuständig ist, auch firmenexternes Personal, Berater, auch firmenexterne Berater, wie z.B. Berater für die Qualität/Zertifizierung, IT-Berater, Rechtsberater, Steuerberater, Praktikanten, interne Auditoren, Mitarbeiter des Auftragsverarbeiters) sowie Personal, das für die Verarbeitung Daten zuständig ist (z.B. Firmen/ Berater, die Hilfstätigkeiten für die Firma wie z.B. Beraterfirmen/Berater- z.B für Steuer und Buchhaltungsberatung- Marketing- und Kommunikationsfirmen, Logistikunternehmen, Firmen für das IT-Outsourcing, Anwälte). Alle diese Personen sind von der Firma beauftragt und die Liste dieser Personen ist beim Verantwortlichen der Datenverarbeitung erhältlich.
- Aufbewahrung der Daten
Die Daten können von der Firma für den Zeitraum aufbewahrt und verarbeitet werden, der zur Erfüllung der in der vorliegenden Datenschutzverordnung genannten Zwecke erforderlich ist. Der Aufbewahrungszeitraum der Daten ist der folgende:
- für die vertraglichen Zwecke bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses und auch danach für den von den österreichischen, italienischen und europäischen Bestimmungen vorgesehenen Zeitraum. Einige Dokumente, wie zum Beispiel Steuerunterlagen, werden für den vom Steuergesetz vorgesehenen Zeitraum aufbewahrt;
- für die Verpflichtungen, die von Gesetzen, Bestimmungen und Verordnungen der EU vorgesehen sind, können die Daten für die von diesen Vorschriften vorgegebenen Zeiträume aufbewahrt werden;
- für die unter Punkt 2(D) beschriebenen Zwecke dieser Datenschutzhinweise können Daten bis zum Widerruf der Zustimmung gespeichert werden oder auf Anfrage gelöscht werden, ohne Beeinträchtigung der Aufbewahrung in Übereinstimmung mit dem Gesetz zum Nachweis der zuvor erteilten Einwilligung;
- für die unter Punkt 2(E) beschriebenen Zwecke dieser Datenschutzhinweise können Daten bis der Widerrufs der Einwilligung / Widerrufsantrag widerrufen wird oder maximal 12 Monate nach ihrer Registrierung, mit Ausnahme der tatsächlichen Umwandlung in eine anonyme Form, die es nicht einmal indirekt oder durch Verbindung anderer Datenbanken ermöglicht, die interessierten Parteien zu identifizieren.
In jedem Fall können alle Daten für den Zeitraum aufbewahrt werden, der erforderlich ist, um ein Recht der Firma nach Vorgabe der österreichischen, italienischen und europäischen Gesetzgebung in Anspruch zu nehmen oder zu verteidigen.
- Verantwortlicher der Datenverarbeitung und Datenschutzbeauftragter
Der Datenverantwortlicher ist illycaffè SpA vertreten in Austria durch illycaffè S.p.A. Niederlassung Österreich Webgasse, 43, 1060 - Vienna 1060 Wien. Tel +43 19328822-0. E-mail. austria@unicaffe.com. Für in Österreich verarbeitete Daten ist ein Datenschutzbeauftragter nicht zwingend erforderlich. Für Italien ein Datenschutzbeauftragter kann unter dpo@illy.com und unter den Unternehmensadressen kontaktiert werden: illycaffè S.p.A. via Flavia 110 Trieste tel +39 (0)40 38 90 111, fax +39 (0)40 38 90490.
- Rechte
Wir informieren Sie darüber, dass die DSGVO das Recht der betroffenen Personen vorsieht, vom Verantwortlichen der Datenverarbeiten (mit Mitteilung an die oben angegebenen Kontaktdaten) den Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die Richtigstellung oder Löschung der Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen oder sich der Datenverarbeitung zu widersetzten, sowie das Recht, die Daten in verständlicher Form zu erhalten, und alle weiteren Rechte gemäß Abschnitt 3 der DSGVO, darunter das Recht auf Widerruf des Einwilligung ses, soweit vorgesehen. Der Widerruf des Einwilligung ses beeinträchtigt nicht die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die anhand des Einwilligung ses erfolgt ist, welches vor Widerruf erteilt worden ist.
- Beschwerden
Die betroffene Person hat das Recht, bei der Kontrollbehörde Beschwerde einzulegen. Für Österreich entnehmen Sie bitte die Kontaktdaten der Kontrollbehörde auf der Website https://www.dsb.gv.at/ um Beschwerde einzulegen.
Für Italien (federführende Aufsichtsbehörde) entnehmen Sie bitte die Kontaktdaten auf der Website www.garanteprivacy.it.
- Profiling
Die Verarbeitung von Daten für die in Punkt 2(E) genannten Zwecke dieser Datenschutzerklärung kann als Profiling angesehen werden. Das Profiling basiert auf Konsumentendaten, um dessen Konsumgewohnheiten besser zu verstehen und Einkäufe, durch gezielte Kommunikation zu orientieren.
Die Daten werden durch (auch automatisierten) Software ausgewertet und verarbeitet, die ein Verbrauchsprofil erstellt, das aus der Angabe der durchgeführten Aktionen (Einhaltung eines Ereignisses, Zugang zu bestimmten Aktionen, Kauf bestimmter Produkte, Website-Browsing-Gewohnheiten) und der Analyse bestimmter Merkmale besteht, die ein besseres Verständnis der Kundenkategorie ermöglichen (z. B. alter). Diese Verarbeitung stellt jedoch, angesichts der einfachen Natur der Profilerstellung, die keine Daten sensibler Natur erfordert oder eine detaillierte Rekonstruktion von Aspekten des Privatlebens ermöglicht, kein besonderes Risiko für die betroffene Person dar. Die betroffene Person hat stets das Recht auf eine persönliche Unterstützung, auf Äußerung der eigenen Meinung, auf Erläuterung der nach einer entsprechenden Bewertung getroffenen Entscheidung sowie auf Anfechtung der Entscheidung. Die Profilierung erfolgt in Italien.
- Vorgehensweise
Daher informieren wir Sie darüber, dass diese Daten von illycaffè manuell, in Papierform, per EDV oder telematisch verarbeitet werden (somit archiviert und verarbeitet illycaffè die Daten in Papierform und elektronisch). Hierbei ergreift illycaffè besondere Sicherheitsmaßnahmen, um einen Datenverlust, eine illegale oder nicht ordnungsgemäße Nutzung und nicht autorisierte Zugriffe zu verhindern. Alle oben genannten Daten werden archiviert und verarbeitet unter vollumfänglicher Beachtung der Geheimhaltung in Erfüllung sämtlicher gültigen Rechtsnormen (und somit auch unter Beachtung der Prinzipien der Vorschriftsmäßigkeit, Zulässigkeit, Transparenz und des Schutzes der Geheimhaltung und der Rechte) und nach Logiken, die eng mit den in diesem Merkblatt genannten Zwecken verbunden sind. Mit den Daten werden lediglich die Vorgänge durchgeführt, die zum Erreichen der in diesem Merkblatt genannten Zwecke erforderlich sind.
Datenschutzinformation in der Version vom 17.09.2021.