Die erfolgreiche Strategie für eine Bar entscheidet sich vor allem an der Theke, der eigentlichen Regiezentrale für jedes Lokal und der Trennlinie zwischen öffentlicher Fläche und dem Bereich für Personal und Zubereitung.
Ein Balanceakt zwischen geschäftlichen Notwendigkeiten und Hygienevorschriften – die richtige Ausstattung ist eine Kunst. Hier erklären wir, was zu beachten ist.
Zucker Weißer Zucker, Rohrzucker, natürliche Süßmittel (Honig, Fruktose) und Süßstoffe (Aspartam, Saccharin). Stellen Sie die Tütchen in kleinen Behältern auf, so dass die Auswahl stets gut sichtbar ist.
Milch Voll-, Mager-, Sojamilch Bereiten Sie Kännchen mit den diversen Milchsorten vor und bewahren Sie sie stets griffbereit im Kühlschrank auf.
Brioches Sie sollten in der Vitrine aufbewahrt und vom Personal ser-viert werden. Stellen Sie Schildchen mit Beschreibungen dazu, die (wie vom Gesetz vorgesehen) auch die Zutatenliste und die Allergenverordnung enthalten.
Papierservietten Ein oder zwei Serviettenspender sollten gut sichtbar auf der Theke stehen, nicht nur neben den ausgestellten Brioches.
Morgens
Um diese Zeit verzeichnet eine Tagesbar den größten Kun-denandrang; daher muss der Tresen dafür ausgelegt sein, den Kunden genügend Platz zu bieten. Entfernen Sie unnötige Dekorationen und schaffen Sie genug Platz für eilige Kunden.
Noch eine Empfehlung: Organisieren Sie kleine Inseln, das heißt mehrere Stellen mit einem Sortiment von alledem, was für den Verzehr am häufigsten benötigt wird (Zucker, Süßstoffe, Servietten). So findet der Kunde überall das, was er benötigt – egal, wo er sich befindet.
Mittagessen
Richten Sie die Theke so ein, dass das Publikum Lust bekommt, zwischen Ihren Gerichten und Sandwiches auszuwählen. Präsentieren Sie die Speisekarte bestmöglich, auf Tafeln oder in digitalen Rahmen. Achten Sie jedoch darauf, die Fläche nicht zu überfüllen: Stellen Sie ihren Gästen stets genug Platz für einen schnellen Kaffee oder ein Kaltgetränk zur Verfügung, auch während der Mittagszeit.
Aperitif
diese Zeit herrscht eine äußerst lebhafte Atmosphäre im Lokal! Zu diesem eher informellen und entspannten Rahmen passt eine bunte, lebendige Gestaltung. Die beste und praktischste Lösung ist es, ein Büffet mit Einzelportionen anzubieten; halten Sie jedoch auf jeden Fall Vorlegelöffel oder Zangen bereit, damit sich die Gäste bequem bedienen können. Ganz wichtig ist die sorgsame Präsentation: Ordnen Sie die Teller elegant an und dekorieren sie einfallsreich; der Verbraucher darf nie den Eindruck haben, dass Sie ihm die Reste des Tages vorsetzen wollen!
Noch eine Empfehlung: Bereiten Sie das Büffet nicht zu früh vor. Wenn Sie es im letzten Moment aufbauen, verleihen Sie dem Ganzen einladende Frische.
Nicht weniger wichtig, wenngleich für den Gast unsichtbar, ist darüber hinaus die „logistische“ Funktion der Theke: Es empfiehlt sich, dort die Vorräte an Utensilien, Waren und Ausstattung für den Tag (Zucker, Gläser, Kakao usw.) zu verstauen. Wenn Sie diese „Munition“ dort griffbereit halten, erleichtert Ihnen das die Arbeit und beschleunigt den Service.
Eine sorgsam durchdachte Ausstattung kostet Sie wenig Mühe, wird sich für Sie aber voll auszahlen. Die Theke ist das Herzstück der Bar: Wenn sie reibungslos funktioniert und Emotionen wecken kann, dann klappt alles andere einwandfrei.
EUROPE
Wir möchten Sie daran erinnern, dass sich bei der Auswahl des Landes, die jeweilige Preisliste, der Katalog und die Versandarten ändern können. Die Bestellungen auf www.illy.com/de-de/home können auch nur in Deutschland geliefert werden. Verwenden Sie daher das Menü oben, um die jeweilige Seite des Landes auszuwählen, in dem Sie die Bestellung erhalten möchten.
We would like to remind you that by selecting a country, the price list, the catalogue and the shipping conditions may vary. The orders placed on www.illy.com/de-de/home will be delivered only within Germany. Please use this menu to choose the country site where you would like to receive your order.